beschreiben

beschreiben

* * *

be|schrei|ben [bə'ʃrai̮bn̩], beschrieb, beschrieben:
1. <tr.; hat (eine Fläche) mit Geschriebenem, Schriftzeichen versehen:
ein Blatt Papier beschreiben.
Syn.: vollkritzeln (ugs.), vollschreiben.
2. <tr.; hat mit Worten in Einzelheiten darstellen, wiedergeben:
seine Eindrücke beschreiben; einen Vorgang, einen Gegenstand [genau, ausführlich] beschreiben; es ist nicht zu beschreiben, wie schön es war.
Syn.: ausmalen, darlegen, erzählen, in Worte kleiden, schildern, veranschaulichen.
3. <itr.; hat sich in einer bestimmten Bahn bewegen:
eine Kurve beschreiben; der Fluss beschreibt einen Bogen; er beschrieb (zeichnete) einen Kreis mit dem Zirkel.

* * *

be|schrei|ben 〈V. tr. 226; hat
1. mit Schriftzeichen versehen, vollschreiben
2. schildern, in Worte fassen (Eindruck, Erlebnis), erläutern
3. zeichnen, ziehen (Kreis, Kurve)
● wer beschreibt mein Erstaunen, meine Freude, meinen Schrecken, als ...; das Flugzeug, der Wagen beschrieb einen Kreis; eine Person \beschreiben; eine Tafel, ein Stück Papier \beschreiben ● etwas anschaulich, ausführlich, genau, näher \beschreiben ● sein Glück war nicht zu \beschreiben ● die Seiten waren dicht, eng beschrieben; ein beschriebenes Stück Papier

* * *

be|schrei|ben <st. V.; hat [mhd. beschrīben = aufzeichnen; schildern]:
1.
a) mit Schriftzeichen versehen; vollschreiben:
viele Seiten b.;
Druckvorlagen dürfen nur einseitig beschrieben werden;
drei sehr eng beschriebene Bogen;
b) (EDV) (einen Datenträger) mit Daten versehen:
eine CD b.
2. ausführlich, im Einzelnen mit Worten wiedergeben, schildern, darstellen, erklären:
seine Erlebnisse [anschaulich] b.;
den Täter genau b.;
es ist nicht zu b., wie entsetzt ich war;
wer [aber] beschreibt mein Entsetzen (mein Entsetzen war unbeschreiblich), als ich das sah;
beschreibende (deskriptive) Wissenschaft, Grammatik.
3. [frühnhd. in der Mathematik für konstruieren] eine gekrümmte Bewegung machen, ausführen; eine bestimmte, bes. eine gekrümmte Bahn ziehen:
mit den Armen eine Acht [in der Luft] b.;
das Flugzeug beschreibt Kreise über der Stadt;
die Straße beschreibt einen Bogen;
einen Kreis um den Punkt M b.

* * *

be|schrei|ben <st. V.; hat [mhd. beschrīben = aufzeichnen; schildern; 3: frühnhd. in der Mathematik für ↑konstruieren]: 1. a) mit Schriftzeichen versehen; voll schreiben: viele Seiten b.; Druckvorlagen dürfen nur einseitig beschrieben werden; drei sehr eng beschriebene Bogen. b) (EDV) (einen Datenträger) mit Daten versehen: eine CD b. 2. ausführlich, im Einzelnen mit Worten wiedergeben, schildern, darstellen, erklären: seine Erlebnisse, Eindrücke [anschaulich, ausführlich] b.; den Täter genau b.; Sie beschrieb ihm den Weg zurück zum Pförtner (H. Gerlach, Demission 153); wieder einmal war es Thomas Mann selber, der sein Produkt am treffendsten beschrieben hat (Reich-Ranicki, Th. Mann 105); ich kann [dir] nicht b., es ist nicht zu b., wie entsetzt ich war; wer [aber] beschreibt mein Entsetzen (mein Entsetzen war unbeschreiblich), als ich das sah; beschreibende (deskriptive) Wissenschaft, Grammatik. 3. eine gekrümmte Bewegung machen, ausführen; eine bestimmte, bes. eine gekrümmte Bahn ziehen: mit den Armen eine Acht [in der Luft] b.; das Flugzeug beschreibt Kreise über der Stadt; der Fluss, die Straße beschreibt einen Bogen; einen Kreis um den Punkt M b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschreiben — Beschreiben, verb. irreg. act. S. Schreiben. 1) * Für das einfache schreiben, in welcher nur im Oberdeutschen üblichen Bedeutung das beschriebene Recht, so viel ist als ein geschriebenes, oder schriftlich aufgesetztes Recht. 2) Schriftlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschreiben — V. (Grundstufe) erklären, wie etw. oder jmd. aussieht, was oder wie etw. geschehen ist Beispiele: In diesem Buch beschreibt der Autor seine Jugend in Deutschland. Sie hat den Verbrecher sehr genau beschrieben. beschreiben V. (Aufbaustufe) ein… …   Extremes Deutsch

  • beschreiben — beschreiben, beschreibt, beschrieb, hat beschrieben Kannst du mir den Weg zum Flughafen beschreiben? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Beschreiben — Beschreiben, 1) so v.w. Schreiben; daher Beschriebenes Recht; 2) eine Beschreibung zum Gegenstand haben, so ein Beschreibendes Gedicht, s.u. Beschreibung; 3) (Geom.), so v.w. Zeichnen, z.B. einen Kreis, ein Sechseck b.; daher Beschreibende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beschreiben — ↑deskribieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beschreiben — beschreiben, Beschreibung ↑ schreiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschreiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schildern Bsp.: • Der Junge konnte den Unfall genau schildern! • Schrecklich beschreibt es nicht wirklich …   Deutsch Wörterbuch

  • beschreiben — be·schrei·ben; beschrieb, hat beschrieben; [Vt] 1 (jemandem) jemanden / etwas beschreiben die Merkmale einer Person oder einer Sache nennen, damit jemand eine genaue Vorstellung davon bekommt <etwas ausführlich, anschaulich, sorgfältig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschreiben — 1. bekritzeln, beschriften, schreiben, vollschreiben; (abwertend): beschmieren, vollschmieren. 2. ausdrücken, ausführen, ausmalen, charakterisieren, darlegen, darstellen, definieren, erklären, erläutern, erzählen, formulieren, in Worte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschreiben Sie sie — beschreiben Sie sie …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”